21.03.2019. Die Wertheimer Grünen wählten am Donnerstag ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl. Es habe Ende Januar schon einmal eine Nominierungsversammlung stattgefunden, bei der allerdings noch einige Plätze auf der Liste frei geblieben seien, heißt es in einer Erklärung der Partei. Jetzt hätten sich noch weitere Kandidaten gemeldet, so dass eine Liste mit 22 Personen zustande gekommen sei. Sie bestehe aus elf Männern und elf Frauen. Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden Eberhard Feucht eröffnet, der die Beschlussfähigkeit und die rechtzeitige Einladung feststellte. Als Leiter der Wahl wurde anschließend Dieter Kuhnmünch bestimmt, der zunächst über einzelne Modalitäten der Wahl abstimmen ließ.
Das Alter der Kandidaten liege zwischen 22 und 69 Jahren. Für die Grünen sei es wichtig, dass der Frauenanteil auf der Liste 50 Prozent betrage. Zur Ausarbeitung eines Wahlprogramms seien schon im Februar sieben Arbeitsgruppen gebildet worden: Die Themenfelder: Plastikmüll, Verkehr, Altstadt, Umwelt- und Naturschutz, Wirtschaftsförderung, Sozialpolitik und Kulturpolitik. Die Arbeitsgruppen sollen die Forderungen für eine ökologische und nachhaltige Kommunalpolitik für Wertheim ausarbeiten. Zusammen mit dem neu gewählten Oberbürgermeister hoffe man im neuen Gemeinderat, mit einer starken grünen Fraktion Akzente für eine zukunftsgerechte Kommunalpolitik im Interesse der Bürger zu setzen.
Folgende Kandidaten treten für die Grünen bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai an:
1. Nora Sachs-Rippler, 2.Richard Diehm, 3. Birgit Väth, 4.Maria Elisabeth Teicke, 5. Iwonna Mayr Danisz, 6. Michael Busch, 7. Martina König, 8. Tarek Nasser, 9. Ilse Fuernkranz-Deroua, 10. Harald Brode, 11. Christiane Bauer, 12. Hans Müller-Rodenbach, 13. Cornelia Sachs, 14. Peter Höfling, 15. Marianne Tazlari, 16. Jürgen Schmidt, 17.Brigitte Remelius, 18. Stefan Rippler, 19. Caro Wieczorek, 20. Leonhard Teicke, 21. Julian Brode; 22. Falk Braunschweig
link zum Artikel in der Wertheimer Zeitung:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stephan Funk
MdB Sebastian Schäfer zu Gast in Wertheim // Ernsthof Spatenstich zur Erweiterung PV-Freiflächenanlagen
Am 6.10.2023 besuchte MdB Sebastian Schäfer die große Kreisstadt Wertheim. Neben dem Besuch der Firma Zippe und der Stadtwerke Wertheim erfolgte zudem der Spatenstich zur Erweiterung der Freiflächen PV Anlagen…
Weiterlesen »
Stephan Funk
MdB Sebastian Schäfer zu Gast in Wertheim // Stadtwerke Wertheim // Wasserstoff
Am 6.10.2023 besuchte MdB Sebastian Schäfer die große Kreisstadt Wertheim. Neben der Eröffnung der PV-Freiflächenanlagen am Ernsthof sowie dem Besuch der Firma Zippe, besuchte MdL Schäfer in Begleitung von Kreis-…
Weiterlesen »
Alles klar, Balkonsolar!
Am 14.09.2023 bot der Grüne Ortsverband Wertheim eine Informationsveranstaltung zum Thema Balkonsolar an. Armin Hambrecht vom Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen informierte über alles, was man dazu wissen sollte, von Rechtlichem über Kosten…
Weiterlesen »