Am Mittwoch 27.11.2024 besuchten Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen den Neubau des Wohnstifts im Hofgarten.
Einblicke zum Umzug, der Ausstattung des neuen Hauses und der aktuellen Versorgungssituation
Im Foyer des Gebäudes wurde in kleiner Runde mit Herrn Leynar, dem Geschäftsführer, über den Neubau und über die aktuelle Situation in der Pflege gesprochen. Der Wermutstropfen für Herrn Leynar sind die gestiegenen Kosten für einen Platz im Wohnstift und für die Pflege im Allgemeinen. Er wünscht sich hier eine konsistente und verantwortliche Politik. Als weitere Herausforderung nannte er die allgemein zunehmende, schwierige medizinische Versorgung durch den Mangel an niedergelassenen Ärzten. Hier wird deshalb im Wohnstift teilweise bereits vor allem auf telemedizinische Beratung durch eine Arztpraxis zurückgegriffen. Die Schließung der Rotkreuzklinik ist aktuell eine weitere Belastung. Herr Leynar hofft daher, dass eine baldige Eröffnung des Bürgerspitals den Bewohnern und dem Personal Sorgen nimmt.
Führung durch das neue Gebäude
Anschließend nahm sich der Geschäftsführer Herr Leynar Zeit die Gruppe durch das Haus zu führen. Zwei Stunden reichten kaum aus, um die Wohnbereiche, den Wirtschaftsbereich, die Verwaltungsräume und die „Technik“ kennenzulernen. Während der Führung wurde schnell klar, wieviel Fürsorge, Engagement und Fachkenntnisse der Geschäftsleitung im Neubau steckt.
Das Gebäude umschließt zwei begrünte Innenhöfe, der viel Licht in die Zimmer und Gemeinschaftsräume lassen. Da die meisten Bewohner noch mobil sind, wurde bei der Planung, insbesondere auf die Gestaltung der Gemeinschaftsräume viel Wert gelegt. Eine Bewohnerin erlaubte der Gruppe, ihr Zimmer zu besichtigen. Die Zimmer sind kleiner als im ehemaligen Gebäude, aber hell und modern gestaltet, natürlich mit individuellen barrierefreien Badezimmern. Herr Leynar erläuterte, dass bei der Planung auf kurze Wege für Bewohner und gute Erreichbarkeit des Pflegpersonals geachtet wurde.
Der Küchentrakt ist ebenfalls modern und funktional: Da gutes Essen in jedem Alter das Leben eine Bereicherung ist, wird im Wohnstift selbst gekocht.
Energieefiziennter Bau als Alleinstellungsmerkmal
Stolz ist Herr Leynar auch darauf, dass das Wohnstift bisher das einzige Pflegeheim in Baden-Württemberg ist, welches nach dem KfW-Standard 40 Erneuerbare Energien mit 100% Biogas & zwei Blockheizungen beheizt wird. Strom wird mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach erzeugt, es gibt auch zwei Ladestationen für E-Autos. Insgesamt wurde beim Besuch des Wohnstifts deutlich, dass neben viel pflegerischer Sachkenntnis auch neueste technische Kenntnisse in den Neubau eingeflossen sind.
Die Gruppe war sich zum Ende des Besuchs einig: Durch Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner, der bestmöglichen Organisation der Arbeitsabläufe für das Pflegepersonal sowie des Einsatzes moderner und klimafreundlicher Technik ist das Projekt „Neubau Wohnstift Hofgarten“ gut gelungen.
Bericht: Marlise Theike & Ilse Fürnkranz-Deroua
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Birgit Väth
Infostand am Wertheimer Marktplatz
An den drei Samstagen vor der Wahl informieren wir am Wertheimer Marktplatz über das Grüne Wahlprogramm und unseren Kandidaten für Odenwald-Tauber, Horst Berger.
Weiterlesen »
Michael Geringhoff
Horst Berger zu Gast in Wertheim
Vergangenen Samstag stellte sich Horst Berger, der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Odenwald-Tauber für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, im Wertheimer Lokal LeMuenz vor. Knapp 30 Interessierte waren vor Ort um bei einem…
Weiterlesen »
Was sind eigentlich die Grünen Ziele für die Bundestagswahl 2025?
Das Wahlprogramm der Grünen für die Bundestagswahl 2025 wurde am 26.01. beschlossen. Unsere Schwerpunkte: Wir investieren in unsere Zukunft Wir sorgen für ein bezahlbares Leben Wir sorgen für eine starke…
Weiterlesen »