Pflegerinnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Hebammen tragen enorm hohe Verantwortung: Sie erziehen unsere Kinder, pflegen unsere Eltern oder unterstützen uns dabei, unseren Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Doch die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung entspricht meist nicht der harten körperlichen und emotionalen Arbeit. Das trifft vor allem Frauen, die 80 Prozent der Beschäftigten in den Care-Berufen ausmachen. Das muss sich ändern!
Die Corona-Krise führt uns dramatisch vor Augen, welche Menschen unsere Gesellschaft am Laufen halten, die wir sonst viel zu wenig im Fokus haben. Lasst uns gemeinsam danke sagen für ihre unfassbare Arbeit in diesen Zeiten, indem wir dazu beitragen, ihre Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Wir fordern, was ihnen schon lange zusteht: Bessere Bezahlung, kürzere Arbeitszeit, mehr Mitsprache! Who cares? We do! Zeige jetzt Deine Solidarität und unterzeichne den Appell: https://www.gruene.de/whocares
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Katharina Saur
Weihnachtsfeier 2024
Einen kleinen Jahresrückblick und gutes Essen gab es bei der Weihnachtsfeier am 12.12.2024. Der Vorstand und die Gemeinderätinnen bedanken sich auch bei Allen, die nicht dabei sein konnten, für die…
Weiterlesen »
Grüne Wertheim
Neubau des Wohnstifts Hofgarten besucht
Am Mittwoch 27.11.2024 besuchten Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen den Neubau des Wohnstifts im Hofgarten. Einblicke zum Umzug, der Ausstattung des neuen Hauses und der aktuellen Versorgungssituation Im Foyer…
Weiterlesen »
Birgit Väth
Start der Jugendbeteiligungsformate 8er-Rat & Jugend trifft Politik 2024/2025
Das Wertheimer Jugendbeteiligungsmodell ist mit seinen zwei Formaten 8er-Rat & Jugend trifft Politik sehr gut aufgestellt. Der 8er-Rat startete für dieses Schuljahr bereits mit einer großen Veranstaltung in der Aula…
Weiterlesen »